Rasen ist nicht gleich Rasen
<< zurück zu "Veranstaltungen"
AGS-Fachseminar
Rasen ist nicht gleich Rasen
Datum: 24./25.10.2022
Ort: Hochschule Osnabrück
Rasen ist nicht gleich Rasen. Je nach Herstellung, Nutzung und Pflege können an Rasenflächen sehr unterschiedliche Anforderungen gestellt werden. Die bundesweit einmalige Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Rasenmanagement – Sustainable Turfgrass Management” an der Hochschule Osnabrück befasst sich intensiv mit dem Thema „Rasen“ und so ist es nur folgerichtig, dass hier inzwischen zum zweiten Mal ein AGS-Fachseminar Rasen veranstaltet wird. Das Seminar soll den Teilnehmer*innen vertiefende Erkenntnisse aus der Rasenforschung und der Praxis geben. Neben der Bestimmung von Gräsern, deren Eigenschaften und Qualitäten werden die verschiedenen Regelwerke und Fachnormen für Rasenflächen besprochen. Prüfmethoden werden unter die Lupe genommen und hinsichtlich ihrer Aussagen im Labor und vor Ort thematisiert. Der Erfolg einer Rasenfläche hängt im besonderen Maße auch von der Pflege ab, sodass sie bei dem Seminar nicht zu kurz kommen darf, denn wie heißt es so treffend: „Nichts gedeiht ohne Pflege …“
Anmeldung
Download-Anmeldeformular
Montag, 24. Oktober 2022
10 Uhr Begrüßung: Markus Illgas, (AGS stellv. Obmann)
Prof. Dr. Wolfgang Prämassing, Hochschule Osnabrück
Grundlagen Rasenflächen
DIN 18917 Vegetationstechnik im Landschaftsbau
Rasen und Saatarbeiten
DIN 18035-4 Sportplätze – Teil 4: Rasenflächen
FLL-Richtlinie für den Bau von Golfplätzen
Dr. Harald Nonn, öbv Sachverständiger
Gräserarten und ihre Eigenschaften
Genetische und technische Qualität von Rasensaatgut,
Regel-Saatgut-Mischungen und Fertigrasen
Prof. Dr. Wolfgang Prämassing, Hochschule Osnabrück
Anforderungen an den Boden
Pflegehorizontentwicklung und Bearbeitung bei belastbaren Rasenflächen
Dienstag, 25. Oktober 2022
Dr. Harald Nonn, öbv Sachverständiger
Sowas sollte nicht passieren …
Typische Schadensfälle bei Rasenflächen
Anlage von Rasenflächen durch Ansaat und mit Fertigrasen
Prof. Dr. Wolfgang Prämassing, Hochschule Osnabrück
Eignungsprüfung, Eigenüberwachung und Kontrollprüfungen
Prüfmethoden bei Rasenflächen
Voraussichtliches Ende der Veranstaltung gegen 12:30 Uhr